Prinzipien der Unternehmensarchitektur

Die 8 TOGAF Architektur-Prinzipien, die Sie kennen müssen

Um ein erfolgreicher TOGAF Architekt zu werden, bedeutet es, die Prinzipien der Praxis zu beherrschen. Hier sind die wichtigen TOGAF Architektur-Prinzipien, die Sie kennen müssen.

Für viele Menschen fühlt es sich so an, als würde die Technologie schneller wachsen, als es die Menschen nachkommen können.

Für Unternehmen stellt dies ein potenzielles Problem in ihren IT-Abteilungen dar. Mit solch rapider Wachstum und Veränderungen in der Informations-Technologie ist es wichtiger denn je, einen klaren Plan für den Betrieb zu haben.

Hier kommt die TOGAF Enterprise Architecture ins Spiel.

TOGAF-Prinzipien bieten eine Reihe von Richtlinien, die Ihrem Unternehmen eine klare Architektur-Struktur auf dem Weg zum Geschäftserfolg geben werden.

Erfahrene TOGAF Architekten sind nachgefragter denn je, da 60% der Führungskräfte die Enterprise Architecture als eine ihrer Top 5 Prioritäten in ihren Geschäftsstrategien identifizieren.

Wenn Sie Enterprise Architect werden und an der Erstellung einer starken Grundlage für ein Unternehmen teilnehmen möchten, ist jetzt die Zeit gekommen, um einige wichtige TOGAF Architektur-Prinzipien zu lernen.

Was sind Unternehmensarchitektur-Prinzipien?

Prinzipien sind die Regeln und Richtlinien, denen ein Unternehmen folgt. Diese Prinzipien helfen Organisationen, alles reibungslos laufen zu lassen. Prinzipien können auf verschiedenen Ebenen im Unternehmen existieren.

Architekturprinzipien sind die Regeln und Richtlinien, die spezifisch für die Architektur eines Unternehmens sind. Sie sind eine Untergruppe der IT-Prinzipien. Unternehmen verwenden ihre Architekturprinzipien, um ihre Informationsmanagement-Systeme und andere IT-Tools zu regieren.

TOGAF, The Open Group Architecture Framework, hat ein Beispiel-Set von 21 hochwertigen Architekturprinzipien aufgestellt.

Ein paar Dinge werden Sie über die TOGAF-Prinzipien bemerken.

Erstens ist ein TOGAF Architektur-Prinzip in 4 Teile unterteilt. Ein TOGAF-Prinzip hat immer eine:

  1. Name - Klar, präzise und leicht zu merken.
  2. Aussage - Im Allgemeinen ein Satz lang. Sagt Ihnen klar, was das Prinzip ist.
  3. Begründung - Erklärung, warum das Prinzip wichtig ist und wie es dem Unternehmen nutzen wird.
  4. Auswirkungen - Liste dessen, was erforderlich ist, um dieses Prinzip erfolgreich durchzuführen und wie es das Unternehmen möglicherweise beeinflussen kann.

Von den 21 Prinzipien gibt es vier verschiedene Domänen (oder Teilmengen) von TOGAF-Architekturprinzipien:

  • Geschäftsarchitektur (bezieht sich auf die Geschäftsstrategie und Organisation von Geschäftsprozessen)
  • Datenarchitektur (bezieht sich auf die Verwaltung und Struktur von Datenressourcen)
  • Anwendungsarchitektur (bezieht sich auf einzelne Anwendungssysteme und deren Zusammenarbeit)
  • Technologie-Architektur (bezieht sich auf die technischen Anforderungen, die erforderlich sind, um das Unternehmen reibungslos zu betreiben)

Jede dieser Teilmengen enthält spezifische Unternehmensarchitekturprinzipien für diese Domäne und ihre Betriebsabläufe. Wir werden uns unten einige der wichtigsten Beispiele ansehen.

Wie viele Architekturprinzipien benötigt ein Unternehmen?

Im Allgemeinen sollten Sie auf 10-20 Leitprinzipien für Ihre Unternehmensarchitektur abzielen.

Wenn Sie zu viele Architekturprinzipien haben, wird die Flexibilität Ihrer Architektur eingeschränkt. Zu wenige führen hingegen zu generischen Aussagen, die in einer praktischen und realitätsnahen Art und Weise nicht umgesetzt werden können.

Aus den 21 TOGAF-Architekturprinzipien haben wir hier die 8 kritischen Prinzipien ausgewählt, die Sie kennen müssen:

1. Maximierung des Nutzens für das Unternehmen

Alle Entscheidungen zur Informationsverwaltung MÜSSEN auf dem Nutzen des Unternehmens basieren.
Das bedeutet, dass manchmal das, was für eine Organisation innerhalb des Unternehmens am besten zu sein scheint, nicht das Beste für das Unternehmen insgesamt ist.

Alle Individuen und Organisationen innerhalb des Unternehmens müssen bereit sein, gemeinsam nach den Leitprinzipien zu arbeiten, für den maximalen Nutzen des Unternehmens.

2. Informationsverwaltung ist jedermanns Geschäft

Dieser TOGAF-Grundsatz besagt, dass "alle Organisationen im Unternehmen in allen Aspekten der Informationsumgebung beteiligt sein müssen".
Im Grunde geht es hier um einen weiteren Grundsatz über die Bedeutung der Zusammenarbeit im Unternehmen. Jeder muss Verantwortung dafür übernehmen, seinen Teil zur Informationsverwaltung beizutragen und an wichtigen Entscheidungen teilzunehmen.

3. Geschäftskontinuität

Dieser Grundsatz besagt, dass "Hardwareausfälle, Naturkatastrophen und Datenbeschädigungen die Tätigkeiten des Unternehmens nicht unterbrechen oder stoppen dürfen."
Mit anderen Worten, obwohl wir alle auf technische Systeme angewiesen sind, um unsere Arbeit zu erledigen, müssen wir auch darauf vorbereitet sein, das Unternehmen auch dann laufen zu lassen, wenn diese Systeme ausfallen.

4. Daten als Vermögenswert

Alle Daten sind ein konkreter, wertvoller Vermögenswert für ein Unternehmen. Es ist eine reale, messbare Ressource.
Da alle Entscheidungen in einem Unternehmen auf Daten basieren, müssen alle Daten sorgfältig organisiert und verwaltet werden. Jeder im Unternehmen sollte wissen, dass seine Daten zuverlässig und genau sind.

Sie sollten auch wissen, wie sie jederzeit auf relevante Daten zugreifen können.

5. Daten sind geteilt

Dieser Grundsatz besagt, dass Daten innerhalb einer Anwendung gespeichert und über die gesamte Unternehmung hinweg geteilt werden sollten. Dies ist wichtig, damit jeder im Unternehmen Zugang zu den Daten hat, die er für seine Arbeit benötigt.
Das Speichern aller Daten innerhalb einer Anwendung ist viel günstiger und einfacher als das Speichern in verschiedenen Anwendungen.

6. Daten sind zugänglich

Dies bedeutet, dass jeder im Unternehmen einfachen Zugang zu allen Daten innerhalb dieses Unternehmens haben muss. Dies erleichtert die Arbeit.
Eine der "Konsequenzen" dieses Grundsatzes ist, dass es einige Flexibilität geben muss, um sicherzustellen, dass alle verschiedenen Personen eines Unternehmens die Daten auf eine Weise abrufen können, die am besten für sie funktioniert.

Man kann sehen, dass diese drei Grundsätze eng miteinander verknüpft sind: Daten sind ein Vermögenswert, Daten sind geteilt, Daten sind zugänglich.

7. Benutzerfreundlichkeit

Alle Technologien innerhalb eines Unternehmens müssen einfach zu verwenden sein.
Je mehr Zeit Sie damit verbringen, herauszufinden, wie man Technologie verwendet, desto weniger Zeit haben Sie für Ihre eigentliche Aufgabe. Das bedeutet weniger Produktivität und geringere Konzentration - niemals eine gute Sache.

Halten Sie die Technologie einfach, damit jeder seine Arbeit effizient und effektiv ausführen kann.

8. Technische Vielfalt kontrollieren

Obwohl es unbedingt einige unterschiedliche technische Anforderungen für die verschiedenen Anwendungen innerhalb eines Unternehmens geben wird, besagt dieser Grundsatz, dass Sie versuchen werden, die unterschiedlichen Technologien auf ein Minimum zu reduzieren.
Je mehr unterschiedliche Technologien Sie ins Spiel bringen, desto teurer und komplizierter wird es für Ihr Unternehmen.

 Möchten Sie mehr wissen?

Die Unternehmensarchitektur-Prinzipien sind die Regeln und Leitlinien, die dazu beitragen, dass ein Unternehmen auf höchstem Niveau reibungslos funktioniert.

Die 8, über die wir hier gesprochen haben, sind nur einige wichtige TOGAF-Prinzipien, aber das ist noch längst nicht die ganze Liste.

Wenn Sie wirklich tief in die Welt der Unternehmensarchitektur eintauchen möchten, überlegen Sie sich einen TOGAF-Foundations-Kurs zu absolvieren, um mehr zu erfahren und Ihre eigene Reise zum erfolgreichen TOGAF-Architekten zu beginnen.


 Marcin Chmielewski- Blog Autor
Er verfügt über umfangreiches IT-Wissen in Kombination mit Begeisterung für digitales Marketing.
Seine umfassende Erfahrung und Kenntnisse stammen aus vielen Jahren der Arbeit für große Unternehmen. Seit Beginn seiner Karriere ist er mit Informationstechnologie verbunden und hat Qualifikationen in den Bereichen Teammanagement, Enterprise Architecture, IT Service Management, Datenbanken, Anwendungsserver und Betriebssysteme.
Seine Hobbys umfassen Reisen, Skifahren und Wandern.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) für TOGAF

  • 1. Was ist TOGAF genau?
    Das Open Group Architecture Framework (TOGAF) ist ein umfassendes Framework für das Design, die Implementierung und die Governance der Informationstechnologie-Architektur von Unternehmen.
  • 2. Was sind die Vorteile der Verwendung von TOGAF?
    Die Verwendung von TOGAF kann eine Reihe von Vorteilen für eine Organisation bringen, einschließlich höherer Produktivität, niedrigerer Kosten, verbesserter Ausrichtung zwischen Geschäft und IT sowie einem besseren Verständnis der Unternehmensarchitektur.
  • 3. Wer sollte TOGAF nutzen?
    TOGAF ist in erster Linie für Enterprise-Architekten, IT-Manager und andere Fachleute gedacht, die die IT-Architektur von Unternehmen entwerfen, planen und implementieren. Personen, die in der Unternehmensarchitektur oder IT-Planung tätig sind, können jedoch auch davon profitieren.
  • 4. Wie ist TOGAF strukturiert?
    Die vier Hauptkomponenten von TOGAF sind die Architecture Development Method (ADM), das Architecture Content Framework, das Architecture Capability Framework und die TOGAF Reference Models.
  • 5. Gibt es eine TOGAF-Zertifizierung?
    Ja, The Open Group bietet TOGAF-Zertifizierung für Einzelpersonen an, die ein umfassendes Verständnis des Frameworks und seiner Anwendung in realen Szenarien demonstriert haben. Verfügbare Zertifizierungsstufen umfassen TOGAF 9 Foundation und TOGAF 9 Certified.

 

Kommende Kurse:

Advised Skills - Technologie-Trends Nachrichten

Wissen teilen ist für unser
Team unerlässlich

Prepaid vouchers from Advised Skills

Secure your 2023 training budget and use it in 2024

Prepaid vouchers from Advised Skills offer a smart solution for securing training for your team, especially with the upcoming new year.

AdvisedSkills

NewsNovember 29, 2023

Enterprise Architecture Framework - TOGAF

TOGAF Experts Design IT Enterprise Architecture to Meet Current and Future Needs

The world of software development needs more than creative thinking and technical skills. Organizations involved in these projects need proper enterprise architecture methods to help them through the process successfully. Advised Skills certification programs for TOGAF offer comprehensive knowledge and skills to make this happen.

AdvisedSkills

NewsNovember 28, 2023

Digital Project Managers

Digital Project Managers and Cross-Functional Teams

Digital projects have rapidly emerged as pillars underpinning the success and innovation within many organizations. These projects need careful management because of their unique challenges and opportunities, which involve technology, creativity, and strategy.

AdvisedSkills

NewsNovember 21, 2023

ITIL 4 Specialist - High Velocity IT

Handle the Speed of IT – High Velocity Agility in Today’s World

It takes more than general knowledge to stay on top of the dynamic nature of the world’s current IT landscape. At Advised Skills, we pride ourselves on comprehensive and detailed courses that transcend the expected and provide actionable results. The ITIL 4 Specialist: High Velocity IT (HVIT) module expands on existing knowledge to streamline essential capabilities.

AdvisedSkills

NewsNovember 20, 2023

Trainig course praticipants

Leading SAFe - Requirements and Benefits

In a world where being adaptable is key to success, learning agile transformation is like finding a hidden treasure. SAFe is like a map that helps us navigate project management, turning challenges into chances for growth and innovation.

AdvisedSkills

NewsNovember 14, 2023

Werden Sie Trainer

Wir suchen einen Ausbilder, der für die Bereitstellung von Klassen- und Online-Live-Kursen verantwortlich ist. Positive und effiziente Arbeitsumgebungen sind der Schlüssel zum Erfolg unserer Trainer.

Jetzt loslegen!